Uncategorized Archive - CraftCoders.app https://craftcoders.app/category/uncategorized/ Jira and Confluence apps Sat, 29 Mar 2025 16:08:49 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.3 https://craftcoders.app/wp-content/uploads/2020/02/cropped-craftcoders-blue-logo-1-32x32.png Uncategorized Archive - CraftCoders.app https://craftcoders.app/category/uncategorized/ 32 32 Restart of the Atlassian Community Karlsruhe: First Impressions of Atlassian AI & Rovo https://craftcoders.app/restart-of-the-atlassian-community-karlsruhe-first-impressions-of-atlassian-ai-rovo/ Sat, 29 Mar 2025 16:04:20 +0000 https://craftcoders.app/?p=2472 Read More]]> On March 26, 2025, it finally happened: The Atlassian Community Karlsruhe was officially relaunched with its first local event. After several years of inactivity, we’re excited to bring back an active platform for Atlassian users in the region. The event took place in a relaxed atmosphere in our container hall at the Alten Schlachthof – deliberately avoiding a sterile corporate setting, and instead offering pretzels, pizza, and (non-alcoholic) beer.

16 people attended this first event, including other Marketplace partners and users from various industries.


Topic of the Talk: Atlassian AI & Rovo in a Real-World Test

The main focus of the first meetup was a hands-on talk (in German) about Atlassian AI and the new AI chatbot Rovo. Both products were introduced by Atlassian in the past two years (2023–2024) and are currently under active development.

What is Atlassian AI?

Atlassian AI is included in the Premium and Enterprise editions of Jira, Confluence, and Jira Service Management. It enhances existing products with generative AI features aimed at simplifying and automating common workflows.

Examples of Atlassian AI features:

  • Summarization features in Jira and Confluence, e.g., to quickly summarize long tickets or pages

  • Writing assistant to improve text directly within the editor

  • Jira Automation with AI: Create automations using plain language (e.g., “If the word ‘crash’ appears, automatically create a bug ticket”)

  • JQL assistance: Generate complex Jira search queries using natural language (e.g., “Show me all tickets with high priority and the label ‘Projektwoche’”)

  • Support assistance in Jira Service Management: Suggest answers based on past solutions

Our impression: Well-integrated, pragmatic tools that are particularly helpful for writing tasks. In more complex use cases, however, there’s still room for improvement in understanding deeper context.

What is Rovo?

Rovo is a separately licensed chatbot that connects Atlassian products like Jira and Confluence with other tools, making them accessible via natural language. It acts as an internal AI assistant – similar to ChatGPT, but with direct access to context-specific company data.

Examples of Rovo features:

  • Find tickets, summarize content, or trigger actions (e.g., create a ticket or combine information from various sources)

  • Assist with evaluation and analysis of issues based on labels, estimates, and actual time spent

  • Access Jira and Confluence data while respecting user permissions

Additional capabilities:

  • Rovo Connectors for third-party services like SharePoint, Notion, Outlook, Teams, Miro, OneDrive, GitLab, and many more

  • Rovo Agents: Predefined automations (e.g., a “Readiness Checker” for Jira tickets)

During a practical example analyzing a project week, we demonstrated that Rovo can identify relevant data – but currently still struggles with accurate visualization and interpreting complex contexts.

Our Conclusion: The approach is promising, and the integration is well done – but Rovo is not yet on the same level as modern AI platforms in practice. Especially in complex scenarios, the AI often fails to fully grasp context or provide precise results. That said, the direction is clear, and we firmly believe that these capabilities will become standard tools in the mid- to long term.


The next event is already in the works. If you’re interested in joining, contributing, or just stopping by, you can find more information here:

👉 Join the Atlassian Community Karlsruhe

 

]]>
Neustart Atlassian-Community Karlsruhe: Erster Eindruck Atlassian AI & Rovo https://craftcoders.app/atlassian-community-karlsruhe-neustart-atlassian-ki/ Sat, 29 Mar 2025 15:27:01 +0000 https://craftcoders.app/?p=2460 Read More]]> Am 26. März 2025 war es so weit: Die Atlassian Community Karlsruhe wurde mit einem ersten lokalen Event offiziell wieder ins Leben gerufen. Nach mehreren Jahren Pause freuen wir uns sehr, dass es nun wieder eine aktive Austauschplattform für Atlassian-Nutzer:innen in der Region gibt. Das Event fand in entspannter Atmosphäre in unserer Containerhalle im Alten Schlachthof statt – bewusst fernab von steriler Business-Optik, dafür mit Brezeln, Pizza und (alkoholfreiem) Bier.

Bei diesem ersten Event sind 16 Leute gekommen, darunter auch andere Marketplace-Partner sowie Anwender:innen aus unterschiedlichen Branchen.


Inhalt des Talks: Atlassian AI & Rovo im Realitätscheck

Im Zentrum des ersten Treffens stand ein praxisnaher Vortrag zu Atlassian AI und dem neuen KI-Chatbot Rovo. Beide Produkte wurden in den letzten zwei Jahren (2023–2024) von Atlassian eingeführt und befinden sich derzeit in aktiver Weiterentwicklung.

Was ist Atlassian AI?

Atlassian AI ist Bestandteil der Premium- und Enterprise-Versionen von Jira, Confluence und Jira Service Management. Es erweitert die bestehenden Produkte um generative KI-Funktionen, die typische Arbeitsabläufe erleichtern und automatisieren sollen.

Beispielhafte Funktionen von Atlassian AI:

  • Summarize-Funktionen in Jira und Confluence, z. B. zur schnellen Zusammenfassung langer Tickets oder Seiten
  • Schreibassistenz zur Verbesserung von Texten direkt im Editor
  • Jira Automation mit KI: Automatisierungen per Klartext erstellen (z. B. „Wenn das Wort ‘Absturz’ vorkommt, dann erzeuge automatisch ein Bug-Ticket“)
  • JQL-Hilfe: Formulierung komplexer Suchabfragen in Jira durch natürliche Sprache (z. B. „Zeige mir alle Tickets mit hoher Priorität und dem Label ‘Projektwoche’“)
  • Supportunterstützung in Jira Service Management: Vorschläge für Antworten basierend auf bisherigen Lösungen

Unser Eindruck: Gut integrierte, pragmatische Hilfsmittel, die gerade im redaktionellen Bereich viel Nutzen bringen. In komplexeren Anwendungsfällen gibt es jedoch noch Verbesserungspotenzial beim “Verstehen” von Kontexten.

Was ist Rovo?

Rovo ist ein separat lizenzierbarer Chatbot, der Atlassian-Produkte wie Jira und Confluence mit weiteren Tools vernetzt und per natürlicher Sprache zugänglich macht. Er fungiert als unternehmensinterner KI-Assistent – ähnlich wie ChatGPT, jedoch mit direktem Zugriff auf kontextspezifische Unternehmensdaten.

Beispielhafte Funktionen von Rovo:

  • Tickets finden, Inhalte zusammenfassen oder Aktionen auslösen (z. B. ein Ticket erstellen oder Informationen aus verschiedenen Quellen kombinieren)
  • Unterstützung bei der Auswertung und Analyse von Vorgängen, z. B. anhand von Labels, Schätzungen und Ist-Zeiten
  • Zugriff auf Jira- und Confluence-Daten unter Berücksichtigung der Berechtigungen

Zusätzliche Funktionen:

  • Rovo Connectors für Drittanbieterdienste wie SharePoint, Notion, Outlook, Teams, Miro, OneDrive, GitLab, u. v. m.
  • Rovo Agents: vorkonfigurierte Automatisierungen (z. B. ein „Readiness Checker“ für Jira-Tickets)

Anhand eines praktischen Beispiels zur Analyse einer Projektwoche wurde demonstriert, dass Rovo zwar relevante Daten identifizieren kann, aber an der korrekten Visualisierung und Kontextinterpretation aktuell noch oft scheitert.

Unser Fazit: Der Ansatz ist vielversprechend, die Integration gelungen – aber aktuell ist Rovo in der Praxis noch nicht auf dem Niveau moderner KI-Plattformen. Gerade in komplexeren Szenarien scheitert die KI häufig an Kontext oder Genauigkeit. Trotzdem: Die Richtung stimmt, und wir glauben fest daran, dass sich diese Funktionen mittelfristig etablieren werden.


Das nächste Event ist bereits in Planung. Wer Interesse hat, mitzumachen, mitzugestalten oder einfach dabei zu sein, findet hier weitere Infos:

👉 Atlassian Community Karlsruhe – Jetzt beitreten

 

]]>